News

Featured

TuS Grün Weiß Himmelsthür II gegen VfL Hameln II (34:23)

Am 26. April 2025 trafen die Heimmannschaft TuS Grün Weiß Himmelsthür II und die Gastmannschaft VfL Hameln II in der Fohlenkoppelarena aufeinander. Das Spiel endete mit einem beeindruckenden 34:23 Sieg für die Himmelsthürer und war das vorletzte Heimspiel der Saison, das den erfolgreichen Spieltag krönte, an dem zuvor schon die Dritte und die Erste Herren von Himmelsthür gewonnen hatten.

Die Partie begann um 19 Uhr und trotz sommerlicher Temperaturen war die Halle gut besucht. Die Himmelsthürer kamen stark ins Spiel und zeigten von Anfang an eine solide Abwehrleistung. Torhüter Valentin Otto hatte einen exzellenten Tag und parierte zahlreiche freie Bälle der Hameler. Im Angriff setzten die Himmelsthürer auf lange Kreuzungen, um die Abwehr der Hameler in Bewegung zu bringen. Dies gelang in den ersten zehn Minuten hervorragend, sodass der dynamische Louis Ehlers mehrmals auf halbrechts in Szene gesetzt werden konnte. Seine Rückraumtore waren nicht zu stoppen und trugen maßgeblich zur Führung bei.

Nach etwa zehn Minuten gelang es den Hamelern, sich durch technische Fehler der Himmelsthürer kurz heranzukämpfen. Diese Phase war jedoch nur von kurzer Dauer. Die sattelfeste Abwehr der Himmelsthürer stellte die kleine Aufholjagd schnell wieder ein und zur Halbzeit stand es 15:11 für die Heimmannschaft.

Nach der Halbzeit überzeugten die Himmelsthürer mit einem schnelleren Angriffsspiel. Schnelle erste und zweite Wellen führten zu einfachen Toren, und der Vorsprung konnte Stück für Stück ausgebaut werden. Die starke  Abwehr- und Torwartleistung blieb während des gesamten Spiels bestehen. Ab der 45. Minute wirkte Hameln zunehmend müde, und das hohe Tempo der Himmelsthürer konnte nicht mehr mitgehalten werden. Immer wieder scheiterten die Gäste an der stabilen Abwehr der Himmelsthürer.

In der Schlussphase des Spiels zeigte die Heimmannschaft ihre Überlegenheit und konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Nach 60 Minuten wurden die Hameler mit einem 11-Tore-Vorsprung und einem Endstand von 34:23 aus der Fohlenkoppelarena verabschiedet.

Es war ein rundum gelungener Spieltag in Himmelsthür, und die Mannschaft bedankt sich herzlich bei den Fans für ihre Unterstützung!

Ein Comeback für großartige Erinnerungen!

Viele Handballerinnen und Handballer der Region, die inzwischen längst in Senioren-Mannschaften aktiv sind, blicken mit großer Freude auf eines der Highlights er einen Handballjugendzeit zurück. Die Kreispokalturniere waren für viele Kinder tolle Events, an die man sich sehr gern erinnert. Sich bei bestem Wetter auf Rasen mit den anderen Teams des Handballkreises oder der Region messen war ein besonderer Moment in vielen Handballkarrieren.

Als Spielerinnen und Spieler von damals ist es unser Ziel, diese schönen Erinnerungen auch den Handballkids von heute zu ermöglichen und sie damit noch mehr mit unserem schönen Sport zu verbinden. Deswegen sorgt der TuS GW Himmelsthür für das Comeback des Highlights unserer Handballjugend und bringt zusammen mit der Handballregion Hannover-Weser-Leine den Regionspokal 2025 an den Start. Am 28. und 29. Juni 2025 machen wir für die Spielerinnen und Spieler der E- bis C-Jugend die Sportanlage vom TuS Grün-Weiß Himmelsthür zum Handball-Mekka der Region. Neben dem Turnier werden ein Rahmenprogramm und Übernachtungsmöglichkeiten dabei helfen, hoffentlich ein unvergessliches Handball-Erlebnis für unseren Nachwuchs zu schaffen.

Bitte teilt diese Info in den Jugendabteilungen und macht gerne auch bei anderen Vereinen der Handballregion noch einmal Werbung für das Turnier.

Wir freuen uns riesig auf Euch und Eure Teilnahme. Alle weiteren Infos zur Anmeldung und zum Turnier bekommt ihr auf regionspokal.tus-gwh.de

TuS GW Himmelsthür II dreht Derby gegen Sarstedt und siegt knapp 31:32 (16:11)

In einem intensiven Derby gegen TKJ Sarstedt konnte die zweite Herren des TuS GW Himmelsthür einen wichtigen 31:32 Auswärtssieg einfahren. Nach einer schwachen ersten Halbzeit mit vielen individuellen Fehlern und keinem Zugriff in der Abwehr zeigte das Team Moral und drehte das Spiel mit einer starken zweiten Hälfte.

Gemäß der Tabellensituation ging Himmelsthür als klarer Favorit in die Partie, fand jedoch nur schwer ins Spiel. Unkonzentriertheiten, technische Fehler und eine schwache Chancenverwertung prägten die Anfangsphase. Sarstedt nutzte diese Nachlässigkeiten konsequent und setzte sich bis zur Halbzeit mit 16:11 ab – eine ernüchternde Zwischenbilanz für Himmelsthür.Nach einer lautstarken und völlig zurecht mit Wut geladener Kabinenansprache der Trainer zeigte sich Himmelsthür in der zweiten Hälfte deutlich verbessert.

Die Abwehr packte nun entschlossener zu, die Torhüter parierten mehrere wichtige Würfe und durch schnelles Umschaltspiel gelangen einfache Tore. Innerhalb weniger Minuten kämpfte sich das Team Tor um Tor heran und übernahm schließlich die Führung.Bis zur 54. Minute erspielte sich Himmelsthür einen Fünf Tore Vorsprung, doch Sarstedt gab sich nicht geschlagen und machte das Spiel in den letzten Minuten noch einmal spannend. Am Ende behielt Himmelsthür jedoch die Nerven und brachte den knappen 31:32-Sieg über die Zeit.Mit diesem Derby-Sieg festigt das Team seine Favoritenrolle und nimmt viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele mit.
Wir bedanken uns bei den Fans, die uns nach Sarstedt begleitet haben und würden uns freuen, wenn ihr uns bei unserem nächsten Spiel am 08.03. um 17 Uhr in der Fohlenkoppelarena wieder lautstark unterstützt.

Dann wollen wir den nächsten Sieg gegen den TSV Friesen Hänigsen einfahren.

Für den TuS GW spielten:
Valentin Otto, Benedikt Menze, Andre Kolan, Romeo Reinicke (4), Niclas Lange (2), Sebastian Hinz (2), Loius Ehlers (1), Till Wollburg, Lasse Viezens, Moritz Baxmann (6), Harald König (6), Linus Otto (1), Frederik Stephan (3), Patrick Schulenburg (7)

Featured

TuS Grün-Weiß Himmelsthür 2 verschenkt Sieg gegen TV E. Sehnde 2

Ein bitterer Abend für die zweite Herrenmannschaft des TuS Grün-Weiß Himmelsthür. Trotz einer zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Führung in der 49. Minute reichte es am Ende nur zu einem 25:25-Unentschieden gegen den TV E. Sehnde 2. Ein Punkt, der sich eher wie eine Niederlage anfühlt, besonders angesichts der Tabellensituation (3. vs. 9. Platz).

Die Partie begann schleppend für die Gastgeber. Mit einer knappen 13:12-Führung ging es in die Halbzeitpause - viele Fehlwürfe und technischen Fehler standen auf der Statistik.

Doch was in der zweiten Hälfte folgte, war ein kollektiver Einbruch. Die Chancenverwertung ließ mit einer Effektivität über das gesamte Spiel von unter 40% stark zu wünschen übrig. Zahlreiche technische Fehler im Aufbauspiel ermöglichten es den Gästen aus Sehnde, immer wieder einfach im Ballbesitz zu kommen. Auch in der Abwehr präsentierte sich Himmelsthür ungewohnt anfällig. Zu oft ließen sie die Sehnder Angreifer ohne viel Gegenwehr zum Tor durchbrechen.

Die mangelnde Chancenverwertung und die vielen individuellen Fehler kosteten am Ende den Sieg.

Einziger Lichtblick an diesem Abend waren die starken Leistungen der beiden Torhüter. Benedikt "Mais" Menze zeigte mit zahlreichen Paraden einmal mehr seine Klasse. Und auch Paul Möckel, der als Aushilfe zwischen den Pfosten stand, verdiente sich Respekt, als er zwei Siebenmeter entschärfte. Außerdem begrüßten wir Thomas Lojowsky nach mehreren Jahren Abstinenz in den Reihen des TuS.

Für Himmelsthür gilt es nun, an der Effektivität und den technischen Fehlern zu feilen.

Wir danken für die zahlreiche Unterstützung und hoffen am 26.4 vor heimischen Publikum eine bessere Leistung gegen die Gäste aus Hameln an den Tag zu legen!

 

Für den TuS aktiv:

Benedikt Menze (TW), Paul Möckel (TW), Valentin Rippich, Melvin Kordas, Niclas Lange (6), Lasse Viezens, Louis Ehlers (6), Till Wollburg (5), Sebastian Hinz (2), Moritz Baxmann (2 davon 1 7-Meter), Harald König (1), Thomas Lojowsky, Frederik Stephan (2), Patrick Schulenburg (1)

Heimsieg: TuS Grün-Weiß Himmelsthür bezwingt HSG Heidmark mit 26:22

Der TuS Grün-Weiß Himmelsthür hat im Heimspiel gegen die HSG Heidmark einen hart erkämpften 26:22-Sieg eingefahren. Mit einer starken Defensive und wichtigen Treffern in den entscheidenden Momenten konnte das Team die nächsten zwei Punkte sichern.

Treffsichere Schützen und starker Rückhalt im Tor

Justus Krumwiede war mit 6 Toren erneut bester Werfer unseres Teams. Auch Max Hollstein (5 Tore, davon 2 Siebenmeter) und Levi Ripperger (5 Tore) zeigten sich in Topform. Einmal mehr erwies sich Jan Koob im Tor als sicherer Rückhalt und entschärfte zahlreiche gefährliche Würfe der Gäste.

Fantastische Unterstützung von den Rängen

Dank unserer leidenschaftlichen Fans und der herausragenden Stimmung in der Halle wurde das Team von der ersten bis zur letzten Minute angefeuert. Die Atmosphäre war wieder einmal ein echter Heimvorteil!

Nächstes Auswärtsspiel in Anderten

Nach diesem Heimsieg geht es nun auswärts weiter: Am 01.03.2025 um 16:00 Uhr trifft unser Team auf Anderten. Seid dabei und unterstützt uns vor Ort – gemeinsam zum nächsten Erfolg!